Übersicht

Ein mittelständischer B2B-Fertiger verlor Anfragen, weil Angebotsmails im Postfach steckenblieben. Ziel: Reaktionszeit von Tagen auf Minuten, ohne zusätzliches Personal. Ergebnis: Standardfälle gehen automatisch raus, Sonderfälle kommen vorbereitet zum Team; mediane Antwortzeit ca. 15 Minuten.

Kunde

B2B-Fertiger, 80 Mitarbeitende

Ort

Zentralraum, Oberösterreich

Kategorie

Anforderungen & Herausforderungen

Zu viele Mails, zu wenig Struktur. Standardtexte wurden kopiert, Rückfragen kamen zu spät, Prioritäten fehlten. Das kostete Abschlüsse und Nerven.

  • 60–80 Angebotsmails pro Woche, Peaks nach Messen
  • Keine saubere Priorisierung, Standardfälle blockieren Fachkräfte
  • Fehlende Angaben führen zu Ping-Pong-Mails
  • Mails gehen im Team-Postfach unter (Urlaub/Krankheit)
  • Keine Transparenz über Antwortzeiten und Quote

Wie wir es gelöst haben

Eingehende Mails werden automatisch gelesen, Kernangaben (Produkt, Menge, Termin, Ort, Kontaktdaten) extrahiert und gegen Preise/Verfügbarkeit geprüft. Standardfälle erhalten sofort eine freigegebene Antwortvorlage; Sonderfälle landen mit Entwurf, Checklist und Priorität beim richtigen Mitarbeitenden. Jede Aktion wird protokolliert (DSGVO-konform) und im Dashboard sichtbar gemacht.

Ergebnisse nach 6 Wochen Messung: mediane Antwortzeit ~15 Minuten, Abschlussquote in der Angebotsphase +20–25 %, rund 6 Stunden Routinearbeit pro Woche entlastet, Fehler in Standardantworten deutlich reduziert.